Klavierunterricht mal anders

"Das Klavierspiel spiegelt die grundlegenden Eigenschaften eines Menschen wider
und bringt ursprüngliche Reinheit und Harmonie in sein Leben."
Olga Friesen
In jedem Alter ist es möglich und sinnstiftend, mit dem Klavierunterricht zu beginnen — es ist nie zu spät, die eigenen Träume am Klavier zu verwirklichen und den Alltag durch das Klavierspiel zu bereichern. Begeisterung am Lernen, positive Erlebnisse beim Musizieren — all das zu erleben, erfüllt uns mit Freude und Glück.
Um meinen Klavierunterricht lebendig und effizient zu gestalten, habe ich eigene Methoden und das Lernkonzept "Natürliches Erlernen des Klavierspiels — Tasten, Hören, Fühlen, Verstehen, Notenlesen" entwickelt. Dieses Konzept habe ich in meinen Büchern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene umgesetzt: "Buntes Klavierspiel", "Klavierspiel: ohne Notenkenntnisse" und "Klavierspiel: Fünf-Finger-System". Dabei gibt es einige verbindende Elemente:
  • Klavierspiel mit und ohne Notenkenntnisse
  • Notenlernen nach dem Fünf-Finger-System
  • Eine natürliche und individuelle Klaviertechnik
  • Effektives und sinnvolles Üben
  • Musiktheoretisches Wissen als Grundlage für ein bewusstes Klavierspiel
Norbert, 36 J. alt, Unterricht seit 2 Jahren
Ich finde den Inhalt der beiden Hefte "Dynamisches Klavierspiel ohne Noten" und "Klavierspiel: Fünf-Finger-System" ideal zum schnellen und dennoch sorgfältigen Lernen. Von Anfang an werden neben technischen Übungen auch bereits leichte Klavierstücke vermittelt. Dies macht das Lernen abwechslungsreich und Fortschritte sehr schön spürbar. Das erste Heft hat mich gut auf das Spielen nach Noten im zweiten Heft vorbereit. Die Kenntnisse aus den klar strukturierten Übungen beider Hefte und der spielerische Umgang mit Musiktheorie und -praxis helfen mir auch heute täglich beim Erlernen und Spielen aktueller Klavierstücke. Kurz gesagt: Es macht einfach Spaß, auf diese Art das Klavierspielen zu lernen.
Andreas, 56 J. alt, Unterricht seit 15 Monaten
  ist eine praxisnahe und aufregende Klavierschule für Kinder. Alle Bände bieten leicht erlernbare Improvisationen und Lieder sowie abwechslungsreiche Musikrätsel und Spiele. Zu Beginn steht das Spiel ohne Noten und nach Gehör im Vordergrund. Mit den nach und nach erlernten Fähigkeiten im Klavierspiel, Notenlesen und Grundlagen der Musiktheorie können Kinder innerhalb von einem Jahr zweihändige Stücke vom Blatt spielen.
    Band 1
  • Dur- und Mollklänge
  • Dynamik — laut und leise
  • Notenwerte, Pausen, Taktarten
  • Lieder und Improvisationen am Klavier
  • Klavierspiel nach Gehör
Bild
 
    Band 2
  • weiße Tasten werden bunt
  • Violin- und Bassschlüssel
  • Schwarze Tasten
  • Intervalle
  • Rhythmische Rätsel und Spiele
  • Lieder spielen und komponieren
Bild
 
    Band 3
  • Notenliniensystem
  • Lieder, Notenrätsel und Klanggedichte
  • Akkorde mit Umkehrungen
  • Lieder mit Intervallen und Akkorden
  • Tonleitern
Bild
  richtet sich an Jugendliche und Erwachsene ohne Vorkenntnisse. Das gut strukturierte Lernheft enthält eine Vielzahl klassischer und moderner Melodien sowie Improvisationen und grundlegende theoretische Kenntnisse. Das Training fördert ein freies und sicheres Musizieren am Klavier und bildet eine solide Grundlage für den nächsten Schritt: das Spielen nach Noten.
  • Schwarze und weiße Tasten
  • Notenwerte, Pausen, Taktarten
  • Intervalle, Akkorde mit Umkehrungen
  • Pentatonik, Blues
  • Improvisationen am Klavier
  • Klassische und moderne Klavierstücke
Bild
Nicole, 54 J. alt, Unterricht seit 1,5 Jahren
  bietet eine innovative Lernmethode, die es ermöglicht, das Notensystem schneller und effektiver zu erlernen als herkömmliche Methoden. Das Heft beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Einheiten sowie zweihändige Klavierstücke. Solide Kenntnisse im Notenlesen und das Verständnis des Notentextes sind entscheidend für ein bewussteres Klavierspielen ohne große Anstrengung, Frustration und Zeitverlust.
  • Notenliniensystem
  • Klavierstücke auf den Grundlinien und im Zwischenraum
  • Klavierstücke mit Intervallen und Akkorden
  • Tonleitern
  • Fingerübungen
Bild
Katharina, 15 J. alt, Unterricht seit 2 Jahren
Das zweite Heft „Fünf-Fingersystem“ ist wunderbar für einen absoluten Anfänger wie mich, sich mit dem Notensystem, den Fingersätzen und weiterführender Musiktheorie auseinanderzusetzen. Das Heft ist sehr gut strukturiert und baut peu à peu den Schwierigkeitsgrad auf, ohne das man total überfordert ist. Die Fingerübungen am Ende sind immer noch täglich in meinem Übungs-Repertoire. Es sind keine stupide Übungen, sondern auch hier ist immer eine wunderschöne Melodie zu erkennen.
Fazit: ohne Ihre beiden Hefte, hätte ich mich nie getraut, wirklich mit dem Klavierspielen anzufangen und es auch mit Freude weiterzumachen. Mit beiden Heften von Ihnen habe ich die Angst vor dem Spielen verloren. Respekt ist immer noch vorhanden, aber die Angst ist weg.
Nicole, 54 J. alt, Unterricht seit 1,5 Jahren

Schülerkonzerte

Schülerkonzert 2017

Bild

Schülerkonzert 2016

Bild

Schülerkonzert 2014

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Schülerkonzert 2013

Bild
Bild
Bild

Schülerkonzert 2012

Bild
Impressum | Datenschutz | rechtliche Hinweise